Ganzheitlich nachhaltig ausgerichtetes Wirtschaften erfordert neue bzw. neu fokussierte Strategien und Geschäftsmodelle sowie systematisch in alle operativen Firmenbereiche und Funktionen integrierte Management-, Steuerungs- und Kontrollsysteme. Dafür bedarf es vor allem personeller CSR-Ressourcen und das heißt: KMU brauchen Mitarbeiter mit ausgewiesener CSR-Kompetenz.
Der Mensch ist der Schlüssel, um CSR im Unternehmen erfolgreich umsetzen und gestalten zu können. CSR muss demnach nicht nur nach außen in Richtung Markt oder Produkte, sondern ebenso nach innen in Richtung Mitarbeiter verstanden und umgesetzt werden: CSR verändert die Unternehmenskultur und -werte, die Leitlinien der Mitarbeiterführung und Personalentwicklung sowie selbstverständlich auch die interne Kommunikation. CSR-Manager sind „Schnittstellen-Manager“ und interne Berater in Unternehmen. Ausgestattet mit einem guten Querschnittswissen über Organisation und Prozesse zeigen sie intern und extern Präsenz und geben Antworten auf die berechtigten Fragen der Stakeholder nach den sozialen und ökologischen Dimensionen der Geschäftstätigkeit des Unternehmens.
Sie fördern eine sinnvolle und verantwortungsbewusste Beschäftigung der Mitarbeiter, tragen dazu bei, dass das Unternehmen sich durch Glaubwürdigkeit und attraktive Arbeitsbedingungen im Wettbewerb auszeichnen kann, und wirken nicht zuletzt an der Weiterentwicklung der Unternehmenskultur und Innovationsstrategie mit.
Kompetente Fach- und Führungskräfte sind im Bereich CSR noch selten – und verfügen mit der Zusatzqualifikation „CSR-Manager/in (IHK)“ über gute Karrierechancen in innovationsorientierten Unternehmen.